
2019
Erweiterung der Produktpalette um Düngerstreuer und Parzellenspritzen
2018
Erweiterung der Produktpalette
um Entstaubungsanlage


2017
Entwicklung des neuen Standards in der Ernte HALDRUP C-70 mit Hordenschüttler
2014
Gründung HALDRUP USA in Indiana


2013
Markteinführung Haldrup GCP-20, GCP-30 und GC-30 Saatenzähl- und Abfüllautomat.
2011/12
Ausweitung der Vertriebstätigkeiten nach USA, Südamerika & Russland.


2008
Zusammenführung der Marken INOTEC Engineering und HALDRUP. Entwicklung und Produktion des Maschinentyps Labordrescher.

2005/06
Produktion der “großen” Parzellenmähdrescher Twin Axial und Twin Shaker
2004
Markteinführung Haldrup SP-35 Einzelkornsämaschine


2003
Entwicklung der HarvestManager Software für Erntemaschinen
2002
INOTEC Engineering übernimmt Handelsvertretung der HALDRUP Erntemaschinen in Deutschland


2001
Markteinführung der Parzellensämaschine. In den Folgejahren Entwicklung und Produktion weiterer Sämaschinen.
2001
Gründung der Firma inotec Engineering GmbH in Ilshofen, Deutschland


1987-99
Erweiterung des Standortes in Dänemark. Produktionsbeginn Schwadmäher, Maisernter/-einheit, Geräteträger.
1985
Produktionsstart des Mähdreschers für das Feldversuchswesen

1972
Gründung der J. HALDRUP a/s in Dänemark mit Produktion des Grünfutterernters
