Rückblick auf eine gut besuchte Hausmesse 2018
Wie jedes Jahr fand auch 2018 wieder unsere Hausmesse statt. Am 20. Und 21. November wurden Kunden aus aller Welt in Ilshofen begrüßt. So kamen Kunden unter anderem aus Deutschland, Island, Russland, Polen und China um nahezu unser gesamtes Sortiment besichtigen zu können.
Geschäftsführer Bernd Kettemann und Vertriebsleiterin Anna Sprinzl gaben traditionell einen Überblick über die Neuerungen und Weiterentwicklungen des Jahres 2018.
Unser seit Jahrzehnten erfolgreicher Parzellenmähdrescher C-85 hat mit dem C-90 einen großen Bruder bekommen. Er verfügt über einen 136 PS starken Turbomotor mit Ladeluftkühler, der alle aktuellen Abgasvorschriften erfüllt. Das Korntakvolumen vergrößert sich auf 2800 Liter. Durch größere Räder, 4-Radantrieb und zuschaltbarer Differentialsperre ist die Maschine auch für schwierigste Erntebedingungen geeignet. Außerdem wurde der Siebantrieb konsequent mit wartungsfreien Lagern ausgestattet. Der Bediensitz ist wahlweise in Fahrtrichtung oder entgegen der Fahrtrichtung erhältlich.
Zudem wurde auch der C-85 durch eine hydraulische Korntankerweiterung mit vertikaler Verteilschnecke weiterentwickelt. Die Kornförderung und die Kapazität des pneumatischen Systems wurde verbessert und das Maschinengehäuse an stark beanspruchten Stellen verstärkt.
Alle Parzellenmähdrescher können nun mit unserem neuen Kabinenstaubmanagement ausgestattet werden. Durch die integrierte pneumatische Schmutz- und Staubabsaugung reduziert sich das Staubniveau in der Kabine und somit ist eine saubere und komfortable Umgebung für die Bediener und eine zusätzliche Reinigung der gesammelten Proben gewährleistet.
Eine weitere Neuheit in unserem Sortiment für Erntetechnik ist die 3-in-1 Lösung bei unserem bewährten HALDRUP F-55 Grünfutterernter. Sie ist eine Maschine für die Ertragsmessung, Grünfutterernte und Kräuterernte, nun auch mit seitlich verstellbarem Förderband für eine kontinuierliche Beladung von Grünfutter oder Kräuter in den Anhänger. Eine breitere und geräumigere Plattform oder Kabine ermöglicht die volle Kontrolle über die Bedienungselemente.
In diesem Jahr informierten auch wieder unsere Lieferanten die Kunden an ihren Messeständen ausführlich über ihre Arbeit. Hierzu zählen die Firmen trial-tec, die mit Parzellenspritzen sehr großes Interesse geweckt hat, Spänex mit Produkten für Luft-, Energie- und Umwelttechnik und speziell entwickelten Lösungen für Anbindungen an Staubabsaugung für unsere Labortechnik. Außerdem unsere Lieferanten für NIRS Spektroskopie, die Firmen Zeiss und Polytec und traditionell die Firma Geo-konzept mit deren Portfolio für GPS, Software und Precision Farming Lösungen für Feldfersuchswesen.
Interessante Fachvorträge von trial-tec und der Agricultural University of Iceland sorgten für ein sehr abwechslungsreiches Programm. Unsere Mitarbeiter Juan Martiren und Christian Rauscher informierten ausführlich über die Optimierung der Genauigkeit bei der Feuchtigkeitsmessung von Körner.
Um den hohen Andrang bei den HarvestManager und SeederManager-Schulungen gerecht zu werden, wurden die Schulungen diesmal zweigleisig in englisch und deutsch abgehalten. Neu war dieses Jahr auch die Schulung für Feuchtigkeitsmessungskalibrationen, die sehr gut besucht war.
Sehr großes Interesse hat auch der ausgestellte pneumatische Parzellendüngerstreuer geweckt, den wir zusammen mit der englische Firma Agricultural Plant Hire Ltd in verschiedensten Ausführungen anbieten.
Bei unserer Maschinenausstellung, die dieses Jahr in 2 Hallen verteilt war, hatten die Besucher die Möglichkeit fast alle unsere Parzellenmähdrescher, Grünfutterernter, Scheitelgerät wie auch die gesamte Sätechnik zu sehen. Die Labormaschinen könnte man auch während der Messe im Arbeitsprozess testen und sich selbst von den Ergebnissen überzeugen.
Als Ausklang, nach einem reichhaltigen Abendbuffet, wurden die Gäste von der Liveband „Maggie & Conny“ unterhalten.